
Weiterbildung mit
IHK Abschluss
Für Mitarbeiter, die in der Chemiebranche arbeiten, jedoch noch keinen spezifischen Berufsabschluss haben, bieten wir die Möglichkeit, diesen nachzuholen. Voraussetzung ist die mehrjährige Tätigkeit in einem Unternehmen und die Teilnahme an unseren Vorbereitungsseminaren. Die Prüfungen finden am Ende der Seminare vor den Prüfungsausschüssen der IHK Wiesbaden statt. Zudem bieten wir ein Vorbereitungsseminar für die Prüfung zum Industriemeister Chemie an. Die Prüfung wird ebenfalls vor der IHK Wiesbaden abgelegt. Für Mitarbeiter, die in der firmeneigenen Ausbildung eingesetzt werden sollen, bieten wir unser praxisnahes Vorbereitungsseminar zur Ausbilderprüfung (AEVO) an.
In Kooperation mit:

Weiterbildung Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)
Chemieprodukte sind, oftmals unsichtbar, aus unserer modernen Gesellschaft nicht wegzudenken. Bei uns können Sie als Produktionsfachkraft Chemie für einen reibungslosen Ablauf in der Herstellung ganz unterschiedlicher Produkte maßgeblich beitragen. Der Vorbereitungslehrgang ermöglicht bessere Chancen für ihre berufliche Laufbahn. Somit können Sie später Verantwortung übernehmen und den Produktionsprozess besser vorantreiben. Innerhalb der Ausbildung bedienen und überwachen Sie Anlangen und Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von chemischen Stoffen.
Allgemeines
In zunehmenden Umfang werden an die Anlagenfahrer moderner Industrieunternehmen höhere Anforderungen gestellt. Die Produktionsanlagen sind technisch sehr viel moderner geworden und mit Prozessleittechnik der neuesten Generation ausgestattet. Wer diese automatisch gesteuerten Anlagen bedienen soll, muss mit Prozessleiteinrichtungen und moderner Steuer- und Regelungstechnik vertraut sein. Mit unserem berufsbegleitenden Kurs werden Ihnen die dazu notwendigen Inhalte vermittelt. Die Kursinhalte richten sich nach der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf Produktionsfachkraft Chemie* und bereiten auf die Prüfung der IHK vor.
Unser Mehrwert
Wir, das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum, bieten folgende Vorteile:
- Qualifizierter Dozentenpool aus dem industriellen Umfeld
- Verknüpfung von Theorie + Praxis im Industriepark
- Angemessene Klassengröße, respektvoller Umgang
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
- Digitale Ansprechmöglichkeit für Übungen + Fragen
- Individuelle Unterstützung mit Zusatzmodulen
Inhalte
- Grundlagen der Mathematik und Techn. Mathematik
- Verfahrens- und Anlagentechnik
- Chemie, Physik, Umweltschutz und Arbeitssicherheit
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Praktika in Labor und Technikum
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Grundlagen der Qualität
- Grundlagen der EDV/SPS
- Prüfungsvorbereitung
- Messtechnik
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte mit erstem nicht naturwissenschaftlichen Berufsabschluss sowie Teilnehmer die mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der chemischen Industrie besitzen. Sie arbeiten in einem Chemiebetrieb und nehmen Aufgaben in Produktionen oder Laboren wahr.
Investition
Preis auf Anfrage
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
• Buch Chemietechnik
• Buch Chemie für Schule und Beruf
• Formelsammlung Chemietechnik
• zwei komplette Originalprüfungen der IHK
Anmeldung
Bei Fragen zu der Anmeldung melden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch bei uns!
Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt und wird ausschließlich ‚inhouse‘ in unserem Bildungszentrum mit langjährig erfahrenen und geschulten Ausbildern durchgeführt.
Den nächsten Termin finden Sie hier
Weiterbildung Chemikant (m/w/d)
Im Berufsfeld zum Chemikant* verändert sich stetig etwas. Somit können Sie sich oft innerhalb des Betriebs weiterbilden. Setzten Sie sich nicht fest und verwirklichen Sie ihre Ziele. Eines dieser Ziele kann zum Beispiel mehr Verantwortung und ein erweiterter Aufgabenbereich sein, beides Ziele, die man mit einer Weiterbildung zum Chemikant* erreichen kann.
Allgemeines
Die Kursinhalte richten sich nach der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf Chemikant*, bereiten fundiert auf die Prüfung der IHK vor und werden in industrienaher Praxis eingeübt.
Unser Mehrwert
Wir, das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum, bieten folgende Vorteile:
- Qualifizierter Dozentenpool aus dem industriellen Umfeld
- Verknüpfung von Theorie + Praxis im Industriepark
- Angemessene Klassengröße, respektvoller Umgang
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
- Digitale Ansprechmöglichkeit für Übungen + Fragen
- Individuelle Unterstützung mit Zusatzmodulen
Inhalte
- Einführung
- Technische Mathematik II
- Physik
- Chemie
- Verfahrenstechnik II
- Organische Chemie
- Arbeitssicherheit / Umweltschutz
- Chemische Technologie
- Wirtschaft und Soziales
- Informatik
- Elektrotechnik
- Laborpraktikum
- Praktikum Technikum
- Prozessleittechnik
- Messtechnik
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte mit erstem naturwissenschaftlichen Berufsabschluss (z. B. Produktionsfachkraft Chemie*). Sie arbeiten in einem Chemiebetrieb und nehmen Aufgaben in Produktion, Labor oder auch im Vertrieb wahr.
Investition
Preis auf Anfrage.
Diese Bildungskosten sind steuerlich absetzbar. Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Buch Chemietechnik
- Formelsammlung Chemietechnik
- zwei komplette Originalprüfungen der IHK
Anmeldung
Bei Fragen zu der Anmeldung melden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch bei uns!
Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt und wird ausschließlich ‚inhouse‘ in unserem Bildungszentrum mit langjährig erfahrenen und geschulten Ausbildern durchgeführt.
*(m/w/d)
Den nächsten Termin finden Sie hier
Weiterbildung Industriemeister Chemie (m/w/d)
Die Weiterbildung zum Industriemeister* innerhalb der Chemiebranche gibt Ihnen die Möglichkeit mehr Verantwortung zu übernehmen und bessere Qualifikationen zu erreichen. Bei diesem Vorbereitungslehrgang werden Sie zur Fachkompetenz und lernen Personal zu führen.
Allgemeines
Gerade an die mittlere Führungsebene moderner Industrieunternehmen wurden in der letzten Zeit immer höhere Anforderungen gestellt. Übernahme der Verantwortung für wirtschaftliche Entscheidungen, Mitarbeiterführung in neuen Organisationsformen, eigenverantwortliche Organisation der Arbeitsabläufe sind nur einige Aspekte. Das alles basiert auf einem breiten Fachwissen, das in einer Ausbildung und in der täglichen Praxis erworben wurde. Unser Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung als Industriemeister Chemie* trägt diesen Anforderungen Rechnung. Wir vermitteln Ihnen die für die Übernahme einer betrieblichen Führungsposition notwendigen Kenntnisse.
Unser Mehrwert
Wir, das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum, bieten folgende Vorteile:
- Qualifizierter Dozentenpool aus dem industriellen Umfeld
- Verknüpfung von Theorie + Praxis im Industriepark
- Angemessene Klassengröße, respektvoller Umgang
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
- Digitale Ansprechmöglichkeit für Übungen + Fragen
- Individuelle Unterstützung mit Zusatzmodulen
Inhalte und Prüfung
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Rechtbewusstes Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Verfahrens- und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Prozessleittechnik
- Personalführung, Betriebliches Kostenwesen
- Verantwortliches Handeln (Responsible Care)
- Qualitätsmanagement
- Spezialisierungsgebiet: Technologie
Nach jedem Unterrichtsabschnitt erfolgt eine IHK-Prüfung. Die Industriemeisterprüfung gliedert sich in:
- fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (vier schriftliche Klausuren)
- handlungsspezifische Qualifikationen (drei schriftliche Klausuren)
- Fachgespräch
Zulassung zur Prüfung
Zum Zeitpunkt der Prüfung müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- entweder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten naturwissenschaftlichen Ausbildungs-beruf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis und
- eine mit Erfolg abgelegte Ausbildereignungsprüfung (dazu bieten wir auch Seminare an)
Die Zulassung erteilt die IHK Wiesbaden. Bei der Anmeldung helfen wir Ihnen gerne!
Investition
Die Gebühr für den Lehrgang beträgt pro Teilnehmer 6.270,00 € für Anmeldungen bis 31.01.23, danach 6.570,00 €. (Preisgarantie)
Im Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Buch Chemietechnik und Buch Arbeitsgesetze
- Formelsammlung Chemietechnik
- zwei komplette Originalprüfungen der IHK
Hinweise zur Förderung des Weiterbildungskurses:
- Bildungskosten sind steuerlich absetzbar
- Förderung durch Aufstiegs-BAföG (50 %)
- Förderung durch KfW-Darlehen (50 % von der Restsumme)
- Aufstiegs-Bonus von 1.000 Euro
Rechenbeispiel:
Kursgebühr | 6.570,00 € | 6.270,00 € |
Bafög (50%) | 3.285,00 € | 3.135,00 € |
KfW (50%) | 3.285,00 € | 3.135,00 € |
Zurückzahlen 50% KfW | 1.642,50 € | 1.567,50 € |
- Aufstiegs-Bonus | 1.000,00 € | 1.000,00 € |
Gesamtkosten | 642,50 € | 567,50 € |
(Die mögliche Förderung ist von individuellen Bedingungen abhängig)
Die Antragstellung muss vor Beginn des Lehrganges erfolgen. Informationen unter www.aufstiegs-bafoeg.de und www.kfw.de.
Anmeldung
Um einen Platz im Kurs zu sichern, senden Sie uns bitte unser Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben zu. Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt und wird ausschließlich ‚inhouse‘ in unserem Bildungszentrum mit langjährig erfahrenen und geschulten Ausbildern durchgeführt.
*(m/w/d)
Anmeldeformular Herunterladen
Broschüre Herunterladen
Den nächsten Termin finden Sie hier
Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (m/w/d)
Die Übernahme von betrieblichen Führungsaufgaben ist in der Regel verbunden mit der Anleitung und Führung von Auszubildenden. Vielfach ist die Befähigung zum Ausbilden Voraussetzung für die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen wie Industrie- oder Handwerksmeisterlehrgängen oder Fachwirts- und Seminare für Fachkaufleute. In diesem Vorbereitungslehrgang werden Sie umfassend und intensiv mit den einzelnen Handlungsfeldern vertraut gemacht und parallel dazu bereiten wir Sie auf die IHK-Prüfung in Berufs- und Arbeitspädagogik vor, gemäß den Vorgaben der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) und dem Berufsbildungsgesetz.
Unser Mehrwert
Wir, das InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum, bieten folgende Vorteile:
- Qualifizierter Dozentenpool aus dem industriellen Umfeld
- Verknüpfung von Theorie + Praxis im Industriepark
- Angemessene Klassengröße, respektvoller Umgang
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
- Digitale Ansprechmöglichkeit für Übungen + Fragen
- Individuelle Unterstützung mit Zusatzmodulen
Inhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
- Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten
- bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Ausführliche Vorbereitung auf die Prüfung
Voraussetzungen
Es sind keine Voraussetzungen mehr erforderlich!
Investition
Die Gebühr für den Vorbereitungslehrgang inklusive der Seminarunterlagen beträgt pro Teilnehmer 490,00 €. Dazu erhebt die IHK eine Prüfungsgebühr von derzeit 190,00 €.
Diese Bildungskosten sind steuerlich absetzbar.
Anmeldung
Bei Fragen zur Anmeldung melden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch bei uns!
Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt und wird ausschließlich ‚inhouse‘ in unserem Bildungszentrum mit langjährig erfahrenen und geschulten Ausbildern durchgeführt.
Um die Prüfung abzulegen, müssen Sie sich bei der IHK Wiesbaden online anmelden:
Füllen Sie dazu online das Anmeldeformular aus. Weitere Informationen finden Sie hier!
*(m/w/d)
Den nächsten Termin finden Sie hier
Ihre Ansprechpartnerin


