Kooperatives Ingenieurstudium Chemical Engineering (B.Sc.)

Die Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der Planung und dem Bau von chemischen Anlagen und Verfahren. Das Studium beinhaltet Aspekte aus vielen verschiedenen Bereichen wie der Chemie, der Physik, der Elektrotechnik und dem Maschinenbau. Verfahrenstechniker gelten als die Allrounder unter den naturwissenschaftlichen Technikern und sind in verschiedenen Industriezweigen sehr gefragt.
- Planungs- und Projektingenieurin bzw. -ingenieur im chemischen Anlagenbau
- Projektierung, Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, Controlling und Vertrieb
Beginn und Dauer
- Jeweils zum 1. September
- 3,5 Jahre, davon:
- 2,5 jährige Ausbildung als Chemikant* (3,5 Tage pro Woche im Ausbildungsberuf) inkl. Studium
- Zwei-semestriges Studium nach der Ausbildung mit einem Anteil von rund 3 Tagen pro Woche Studium an der Provadis Hochschule und 3,5 Tagen ingenieurmäßiger Tätigkeit im Partnerunternehmen
Ausbildungsstationen
- Die praktische Ausbildung findet im Industriepark Kalle-Albert statt
- Zusätzlicher Unterricht und ergänzende Fachseminare im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum
- Das Studium findet an der Provadis Hochschule statt
Studieninhalt
- Projektarbeit
- Gemeinsame Grundstudiumsfächer
- Schlüsselqualifikationen
- Differenzierung durch ausbildungs- und vertiefungsspeziefische Fächer
- Prüfungsrelevante Inhalte und Zusatzkurse für die Facharbeiterprüfung
- Abschließende Bachelorarbeit
Voraussetzung
- Interesse an dem genannten Beruf
- Hochschulzugangsberechtigung
- Engagement, eine schnelle Auffassungsgabe und Offenheit für Herausforderungen
*(m/w/d)